Natürlich kann man die E-Bikes und Fahrräder auch im Kofferraum seines Wagens verstauen, dafür sollte man aber mindestens einen Mittelklasse-Kombi zur Verfügung haben, besser noch einen Van oder SUV und die Räder mit Spanngurten befestigen.
Dachträger eignen sich weniger gut für den Transport von E-Bikes, und das liegt wieder am Gewicht. Das Aufladen der schweren E-Bikes aufs Dach deines Wagens möchte man sich sicher ersparen. Außerdem muss man dabei auch die höchstzulässige Dachlast im Auge behalten.
Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für den Heckträger?
Was macht man bei Regen?
Wenn man die E-Bikes außen am Auto anbringt, sind sie natürlich nicht vor Regen und Wind geschützt. Daher sollte man den Akku, die Steuerungseinheit und alle lockeren Teile abnehmen und im Auto transportieren. Zusätzlich sollte man darauf achten, den Motor und den Akkusteckplatz mit einem Regenschutz abzudecken.
In Zügen können Pedelecs (bis 25 km/h) ganz unkompliziert mitgeführt werden, vorausgesetzt es gibt ein Fahrradabteil. Das Einzige, was man dafür braucht, ist ein Fahrradticket und eventuell eine Platzreservierung. Das Ein- und Aussteigen kann für den Nutzer und eventuelle Kinder vielleicht ein bisschen stressig werden, weshalb man dafür unbedingt genug Zeit einplanen sollte.